| Parabolspiegel-Kocher | Sonnenkoch-Kiste |
| Konzentrierender Parabolspiegel | basiert auf "Treibhauseffekt" |
| Keine zerbrechlichen Teile | Benötigt zwei gewöhnliche Fensterglasscheiben oder hitzebeständige glasklare Kunststoffolien |
| Eigenbau bereitet dem Laien erhebliche Schwierigkeiten | Kann von jedermann im Eigenbau hergestellt werden aus Abfallmaterial und mit einfachen Handwerkzeugen |
| Montage und Demontage oft aufwendig | Immer einsatzbereit, benötigt keine Montage |
| Schlechte Standfestigkeit mancher Modelle, windanfällig | Sehr gute Standfestigkeit |
| gefährlich für Kinder (Verbrühungen), Blendgefahr, (ausser Modelle mit Facettenspiegel) | Keine Blendgefahr |
| Parabolspiegel muß exakt geformt und sauber sein (ausser Modelle mit Facettenspiegel) | Reflektoren unterstützen die Wirkung, sind aber nicht absolut notwendig |
| Erzeugt bei wolkenlosem, sonnigem Wetter sehr schnell hohe Temperaturen, kurze Kochzeit | Kochzeit 2-4 Stunden |
| Kochgut kann anbrennen, Milch kann überkochen, ständiges Überwachen (Rühren) erforderlich | Keine Überwachung erforderlich |
| Reflektor muß alle 2-5 Minuten entsprechend dem veränderten Sonnenstand gedreht werden bzw. Nachführautomatik erforderlich | Keine Nachführung erforderlich |
| Zum Backen, Braten und Grillen geeignet | Geeignet zum Backen von Brot, Cakes und Auflauf, jedoch ungeeignet zum Grillen oder Frittieren |
| Kochgut kühlt bei Bewölkung rasch ab | Kochgut bleibt im Kocher stundenlang warm |